
Heute werde ich einen Kürbis abfackeln. Ich bin schon so aufgeregt.
Und Rita besucht mich. Das ist noch besser als die Sache mit dem Kürbis.
Ich wollte schon lange mit ihr Wandererfahrungen austauschen. Wobei ihre viel spektakulärer als meine sind. In diesem Jahr war sie zum Beispiel auf dem John Muir Trail unterwegs.
Wir werden heute also gemeinsam Kürbisse schnitzen, dabei interviewe ich sie für meinen Blog – und am Ende zünden wir einen der beiden orangefarbenen Gruselköpfe an.
(Nein, ich meine NICHT den Kater – wobei bei der ja auch orange und rund ist, es besteht also durchaus Verwechslungsgefahr.^^)
Warum wir das machen?
Das Interview wird mein Beitrag zu dieser Blogparade:
http://www.akerlin.de/halloween-blogparade-kuerbis-flammen/
Eine tolle Idee! Vielen Dank dafür, Arne.
Und viele Grüße aus Henstedt-Ulzburg.
So, und nun muss ich erstmal aufräumen …
Nachtrag vom 07. 11. 2015
Mittlerweile ist der Blogparaden-Beitrag fertig:
„Der wahre Horror an Halloween“
Und es gibt auch ein Video dazu:
„Feuer frei!“
Also ICH finde ja, dass die Kürbisse entschieden zu wenig Fell haben, als dass man sie mit Pommes verwechseln könnte.. ^^
Ich hatte als Kind mal einen Kürbis, der irgendwann geschimmelt ist. Der war dann auch ganz flauschig. 😀
Jaaaaa, ich erinnere mich. Aber erstens war der innen flauschig und nicht außen – und dann war sein Fell irgendwie … grün …
Ich bin sehr gespannt! Sowohl auf das Interview, als auch auf das Feuer!
Ich konnte mich bisher noch von keinem der beiden trennen. Das Feuer muss wohl noch einen Tag warten.
Hallo,
In diesem Jahr zu Halloween steht mein Kürbis in Flammen. Zum Glück. In dieser letzten Nacht im Oktober öffnen sich doch die Tore zur Unterwelt. Nur wo ist mein Nachbar geblieben?
http://www.netzblogger.net/kuerbis-flammen-halloween/22870/
Für mich war es das erste Mal und werde im nächsten Jahr wieder mit meinen Sohn Kürbisse zurechtschnitzen.
Wie auch immer.
Mein Sohn hatte jedenfalls sehr viel Spaß bei dieser Blogparade und nächstes Mal werde ich mir zwei Kürbisse besorgen. Einen zum Befeuern und den anderen für das Wohnzimmer. 😉
LG Timm
Hallo Timm – ich war neugierig und habe Deinen Beitrag zur Blogparade sofort gelesen. Eine tolle Geschichte!
Die Idee mit den zwei Kürbissen hatte ich ja auch. Einen – den Schönen von meiner Freundin – zum Aufheben, den anderen zum Anzünden.
Trennen konnte ich mich bisher trotzdem noch von keinem.
Mittlerweile sieht Ritas Kürbis aber schon ziemlich traurig aus. Eingetrocknet und reif zum Verbrennen.
Ich schätze, heute Abend ist er dran.
So langsam rückt ja auch der Stichtag der Blogparade näher …
LG Liane
Hallo Liane,
schön, dass Dir mein Beitrag gefällt.
So ein Kürbis sieht immer erst ganz grimmig aus und dann so zerknautscht. Das macht richtig traurig. Nächstes Jahr werde ich mich auf jeden Fall darum kümmern, ihn haltbarer zu machen.
Wirst Du ein Foto vom brennenden Kürbis machen?
LG Timm
Wenn Du herausfindest, wie das mit dem Haltbarmachen geht, dann gib mir mal bitte einen Tipp.
Und das Foto kommt auf jeden Fall. Das brauche ich ja für den Beitrag zur Blogparade.
Manchmal dauert „das muss noch einen Tag warten“ auch schon mal ein paar Tage länger. Aber heute habe ich es endlich geschafft, Der Kürbis hat gebrannt.